Der Bürgerverein gratuliert
Vielleicht ist es Ihnen aufgefallen …
Unsere Schatzmeisterin heißt nun nicht mehr Palfner sondern Schmidt. Das ist natürlich kein Zufall, denn sie hat den Familiennamen ihres Ehemannes angenommen.
Vielleicht ist es Ihnen aufgefallen …
Unsere Schatzmeisterin heißt nun nicht mehr Palfner sondern Schmidt. Das ist natürlich kein Zufall, denn sie hat den Familiennamen ihres Ehemannes angenommen.
De Natur explodeert un de lütten Pieper suust un fleegt dörch de Gegend, dat’s en Pracht. Wi sünd in düt Johr noch nich so trecht mit unsen Balkon un so hebbt de lütten Pieper free Bohn dörch de open Dör, rin in uns Wohnstuuv. Af un to nehmt se ok wat vun de Wulldeek mit. Is jo ok to verstohn, wenn se sik dor wat rutzupft.
WeiterlesenPfingsten 2020 feiert die schöne spätbarocke Kirche am Niendorfer Marktplatz ihren 250. Geburtstag. In Zusammenarbeit mit der Kirche erstellt der Geschichtsverein Forum Kollau, dessen Gründungsmitglied der Bürgerverein ist, zurzeit eine Chronik.
WeiterlesenDer Original Hamburger Hummel-Club von 1902 hält die Traditionen am Leben. Die Mitglieder präsentieren mit großem ehrenamtlichem Engagement bekannte Figuren der Hamburger Geschichte.
WeiterlesenAm 28. Februar 2019 hatte die Bezirksversammlung Eimsbüttel beschlossen: „Der Bezirksamtsleiter wird gebeten, im Quartierfonds 2020 und 2021 jährlich bis zu 10.000 Euro für die laufenden Kosten des Bürgerbusses Niendorf-Ost und weiterer ähnlich strukturierter Gebiete bereitzustellen.“ Nach etlichen Treffen und intensiver Vorbereitung diverser Freiwilliger ist es nun soweit. Und: Unser Bürgerverein liefert den Freiwilligen, die dieses Projekt eigenständig betreiben werden, als Trägerverein die notwendige Heimat unter seinem Dach.
WeiterlesenAnfang November standen uns zur Bürgerschaftswahl Kandidierende in der Anna-Warburg-Schule Rede und Antwort. Eingeladen waren alle in der Hamburgischen Bürgerschaft vertretenen Parteien – nur die Linke schickte niemanden. So diskutierten Silke Seif (CDU), Marc Schemmel (SPD), Dominik Lorenzen (Grüne), Benjamin Schwanke (FDP) und Christian Pohl (AfD) mit uns.
Weiterlesen