Traditionell bedankt sich der Bürgerverein einmal im Jahr bei seinen ehrenamtlichen Unterstützern. Nach zwei Jahren coronabedingter Absage war es dem Vorstand eine besondere Freude, endlich wieder einladen zu können.
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Vereinsleben
Ehrenamtliches Engagement macht Spaß
Der BüV sagt Danke!
Es war im November 2011, als Herr Manfred Huchthausen, damals 69 Jahre alt, zusammen mit seiner Frau Heike in den BüV eintrat. Begeistert von Anfang an nahmen beide vielfach an den Aktivitäten des BüVs teil, etwa den beliebten Ausfahrten, den diversen Veranstaltungen und Zusammenkünften oder unseren Fahrradtouren.
WeiterlesenJahresmitgliederversammlung 2022
Mit neuen Ideen die Zukunft des Vereins hoffnungsvoll gestalten
Drei Schwerpunkte bestimmten am 24. Mai 2022 die Agenda der Mitgliederversammlung. Eingangs ging es um die aktuelle Situation des Vereins. So berichtete Wolfgang Rottstedt unter anderem, welch großer Beliebtheit sich das Projekt „Bürgerbus Niendorf-Ost“ erfreut: 2022 werden voraussichtlich 2.000 Fahrten durchgeführt werden. Kein Wunder, dass deshalb die Finanzierung für weitere zwei Jahre gesichert ist.
WeiterlesenDer Bürgerverein auf dem Tibarg-Fest
Bürgerbus Niendorf-Ost trifft auf großes Interesse
Nach zwei Jahren der Abstinenz konnte der Tibarg wieder sein beliebtes Fest feiern. Vom Center bis zur Marktkirche war Schauen und Begegnen bei herrlichstem Sommerwetter angesagt. Vereine und Verbände nebst politischen Parteien hatten ihren Stand aufgebaut. Der BüV präsentierte sich mit Info-Stand und Bürgerbus an prominenter Stelle neben der Pflug-Skulptur am Durchgang zum Niendorfer Kirchenweg.
WeiterlesenInfonachmittage
Termine gerne vormerken
In den vergangenen zwei Jahren ist unser Veranstaltungsprogramm leider fast vollständig zum Erliegen gekommen.
Kein Wunder also, dass auf der Jahresmitgliederversammlung der Wunsch laut wurde, die beliebten Angebote des BüVs endlich wieder aufleben zu lassen. Dazu gehören ganz sicher die Infonachmittage – viele Jahre lang ein fester Termin im Kalender, jeden ersten Freitag im Monat.
WeiterlesenZum Tode von Astrid Schulze
Zuhören, zuverlässig und integer sein, verständlich schreiben
Die gebürtige Hamburgerin Astrid Schulze war mit ihrer Familie – wie so viele in den 1970er Jahren – in die Stadtteile außerhalb der städtischen Quartiere gezogen. Die Stadtteile wuchsen, es entstanden neue Wohnviertel, alte und neue Geschäftszentren blühten auf, neue Schulen wurden gegründet. Der U-Bahn-Anschluss von der City über Hagendeel zum Tibarg 1985 und Niendorf Nord 1991 machte Niendorf, Lokstedt und Schnelsen als Wohnorte noch attraktiver.
Weiterlesen