Exkursion: Besuch im Polizeimuseum

Auf Spurensuche

Wie wurde der berüchtigte Serienmörder Fritz Honka überführt? Was hatte es mit den gefälschten Hitler-Tagebüchern auf sich?
Und welche Spuren verraten einem Ermittler wirklich die Wahrheit?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet unser Ausflug ins Polizeimuseum Hamburg – und Sie sind herzlich eingeladen!

Heinz Dreyer, langjähriger leitender Polizist im Ruhestand, wird uns für zwei Stunden durch das größte Polizeimuseum Deutschlands führen.
Mit Fachwissen, Anekdoten und einem feinen Gespür für die kleinen Geschichten hinter den großen Fällen bringt er die Hamburger Kriminalhistorie zum Leben.

Die Ausstellung gibt faszinierende Einblicke in über 200 Jahre Polizeiarbeit in der Hansestadt – von den Anfängen 1814 bis zu modernen Ermittlungsverfahren.
Zu den besonderen Exponaten zählen originale Tatwaffen, die Säge des Serienmörders Honka, Fälschungen der berüchtigten Hitler-Tagebücher, aber auch die Ausrüstung der Polizei im Wandel der Zeit.
An interaktiven Stationen können Besucher kriminaltechnische Methoden selbst ausprobieren – von der Spurensicherung bis zum Erstellen eines Phantombilds.

Möchten Sie Polizeigeschichte hautnah erleben?
Melden Sie sich an bei Sabine Steppat, per Mail: sabine@steppat-hamburg.de oder telefonisch: 0176 – 32 97 24 75.
Der Eintritt beträgt 8 Euro, für Rentner:innen 6 Euro.
Das Museum ist barrierefrei.

Bitte beachten Sie unbedingt:
Das Polizeimuseum befindet sich auf dem Gelände der Akademie der Polizei Hamburg. Besucher müssen sich deshalb am Eingang ausweisen können.

Im nahegelegenen Schweinske-Restaurant am Stadtpark können wir anschließend bei einem leckerem Essen (auf eigene Rechnung) das Erlebte Revue passieren lassen.