Wie schon im vorigen Jahr hat uns die Corona-Pandemie auch weiterhin fest im Griff – ganz sicher zumindest im ersten Quartal. Aufgrund der derzeit geltenden gesetzlichen Beschränkungen ist eine terminliche als auch räumliche Planung von anstehenden Veranstaltungen nicht möglich.
WeiterlesenBürgerverein hält Vorstandssitzungen per Videokonferenz ab
Wir können ja noch digital tagen …
Auch wenn wir uns momentan persönlich nicht treffen dürfen, so findet die Vorstandsarbeit dennoch statt. Möglich macht dies wieder einmal das Internet. Dort sind Vorstandssitzungen jederzeit möglich, zwar virtuell aber immerhin in Ton und Bewegtbild. Nun ja, mitunter schwächeln einzelne Leitungen. Dann ruckelt oder steht das Bild zuweilen. Ganz schlimm kommt es, wenn die Datenrate selbst für einen klar verständlichen Ton nicht mehr reicht. Bisweilen haben wir aber diese Kalamitäten immer gemeistert.
WeiterlesenSchummertiet
Oppassen bi’n Spazeergang
Der goldene Oktober? Ne so richtig warrt dat nix düt Johr. Gaaanz düüster weer dat buten. Ne, nich so swattendüüster as an’n Äquator, obers uns lütt Lamp an de Huusdöör weer twei und dorüm kunnen wi toeerst nix kieken.
WeiterlesenWas derzeit gerade in Niendorf ansteht
Wenn der Bezirk einen B-Plan macht
Ab und an findet sich irgendwo in der Nachbarschaft ein Plakat über einen neuen Bebauungsplan. Wohnen Sie in oder unmittelbar an solch einem Gebiet, dann dürfte es Sie interessieren. Was denkt sich bloß die Verwaltung da wieder gerade aus? Muss das sein? Das sind häufig die ersten Fragen, die sich Anwohner dann stellen. Dabei ist Hamburg mitunter sogar vorbildlich in Sachen Bürgerbeteiligung.
WeiterlesenNarrative Wirtschaft
Wie Geschichten die Wirtschaft beeinflussen
Was lehrt uns die Geschichte? Diese Frage bewegt viele Menschen. Robert J. Shiller untersucht in seinem kürzlich in deutscher Übersetzung erschienen Buch („Narrative Wirtschaft“) „wie Geschichten die Wirtschaft beeinflussen“. Tatsächlich gibt es für eine Menge wirtschaftlicher Entwicklungen (Vor-)Geschichten, die das Handeln vieler Menschen maßgeblich beeinflussen. Allein schon an dem Auftauchen einzelner neuer Begriffe lässt sich empirisch untersuchen, wie diese sich rasend schnell verbreiten. Und das geht keineswegs erst seit Beginn des Internet-Zeitalters so vor sich.
Weiterlesen„Schön achteckig, mit einer Thurmspitze in der Mitte“
In diesem Jahr sollte das 250-Jahr-Jubiläum der Niendorfer Kirche am Markt, in der am 14.11.1770 die erste Predigt gehalten wurde, mit mehreren Veranstaltungen festlich begangen werden. Die sind nun „coronabedingt“ alle abgesagt, auch der große Festgottesdienst mit Bischöfin Fehrs am 1. Advent entfällt.
Weiterlesen