Erlebnis Weserrenaissance
Ein Besuch bei Familie von Klencke zu Hause ist etwas ganz Besonderes. Um zu ihnen zu gelangen, muss man sich aufmachen ins Weserbergland. Die Familie von Klencke hat ihr trautes Heim, eines der schönsten Wasserschlösser der Renaissance, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und so stattete der BüV ihnen einen Besuch ab. Das Schloss blickt auf eine 550 jährige Geschichte zurück und ist umgeben von Minnegärten und einem Ensemble aus Pferdeställen, alten Handwerkshütten und einer Kirche.
Das ehemalige Rittergut konnte dank sachkundiger Führung entdeckt werden. Die historischen Räume des Schlosses, ausgestattet mit ihren wertvollen Möbeln, Gemälden und Kachelöfen versetzen einen in eine andere Zeit. Auf dem Gelände befindet sich nicht nur eine eigene Kirche, sondern auch eine eigene Pferdezucht. Das gerade erst zwei Tage alte Fohlen war noch wackelig auf den Beinen, versetzte alle aber in Entzückung.
Nach ausgiebiger Pause im Schlosscafé mit reichlich Kaffee und Kuchen lohnte ein Spaziergang durch die Parkanlage des Schlosses Hämelschenburg. Entlang der Wege lockten verschiedene Stände mit ihrem einmaligen Kunsthandwerk. Das märchenhafte Schloss mit seinem Park mitten im Weserbergland beweist, welche Schätze es in Norddeutschland lohnt zu besuchen. Dank besten Wetters und gut gelaunten Mitfahrern zieht Wolfgang Häßler eine durchweg positive Bilanz und freut sich auf weitere Fahrten.