Traditionen bewahren — Neues wagen
Bereits um kurz vor halb sieben war der Raum im Zeppelin fast komplett gefüllt und mit großem „Hallo“ und vielen Gesprächen begrüßten sich die ca. 80 anwesenden Mitglieder untereinander.
Der 1. Vorsitzende Dr. Roland Heintze eröffnete die Sitzung charmant und gut gelaunt und startete den Abend mit unserem Gast, Herrn Dr. Jürgen Mantell, dem ehemaligen Bezirksamtsleiter Eimsbüttel, der uns einen kurzen Einblick in das Thema und den Stand „Olympia 2024 in Hamburg“ gab. Mehr dazu lesen Sie im Artikel „Feuer und Flamme für Hamburg?!“.
Nach der Verabschiedung von Herrn Dr. Mantell gab es eine kurze Gedenkminute an die Verstorbenen des letzten Jahres, die wir in guter Erinnerung behalten werden. Im Anschluss startete Dr. Heintze mit den Ehrungen und überreichte neben einer hübschen Anstecknadel auch Wein und Blumen an Herrn Walter Groth, der bereits 25 Jahre Mitglied ist. Geehrt wurde außerdem Herrn Hans-Hermann Wiechers, er bringt es auf stattliche 25 Jahre Mitgliedschaft. Und sogar eine 60–jährige Mitgliedschaft wurde geehrt, nämlich die des SC Victoria Hamburg von 1895 e. V., Mitglied seit 1955.
Im Rückblick hob Dr. Heintze besonders das Engagement der vielen Mitglieder hervor, ohne deren Hilfe die zahlreichen Aktionen, Aktivitäten und Ausfahrten nicht möglich wären. Besonders erinnerte er an die tollen Reisen u.a in den Spessart oder in die Mecklenburgische Schweiz, die interessanten Infonachmittage, das Tibargfest, die Familienrallye in Lokstedt, das Adventssingen im Wintergarten der Kursana und auch an die vielen kleineren Ausflüge und Aktionen.
Einige politische Themen haben den Bürgerverein umgetrieben: Es gab Aktionen und Informationen zur Busbeschleunigung oder zur Europawahl und auch in unserer Bürgervereinszeitung wurden regelmäßig politische Themen aus den Stadtteilen aufgegriffen. Mit Carsten Ovens und Marc Schemmel haben wir nun zwei Mitglieder der Bürgerschaft im Verein.
Die Zeitung läuft weiterhin sehr gut und kann sich besonders bei den Farbanzeigen kaum vor Anfragen retten. In der Aussprache wird ausdrücklich gelobt, dass die Bürgervereinszeitung sich nahezu selbst trägt! Ein toller Erfolg auch für Christa Klitz persönlich! Gut vernetzt, weiß sie neue Anzeigenkunden zu gewinnen und unsere treuen Kunden mit ihrer engagierten Arbeit stets zu überzeugen.
An der Vereinskasse gab es keine Beanstandungen. Der Bürgerverein steht auf soliden finanziellen Beinen. Ein dickes Lob ging auch an den gesamten Vorstand, der einstimmig entlastet wurde!
Im Zentralausschuss (ZA) der Bürgervereine, der in den letzten Jahren immer wieder durch negative Schlagzeilen aufgefallen war, wird es jetzt durch die neue Vorsitzende Herlind Gundelach ruhiger und man kann sich wieder der konstruktiven Arbeit zuwenden.
Bei den anstehenden Vorstandswahlen standen folgende Posten zur Wiederwahl:
Der 2. Vorsitzende, der Schatzmeister, der Schriftführer, 1 Kassenprüfer, 6 Beisitzer und 6 Abgeordnete für den ZA.
Andreas Stonus wurde in seinem Amt als 2. Vorsitzender bestätigt. Günther Schulz wurde als Schatzmeister wiedergewählt. Christian Holst geht als Schriftführer in die Verlängerung. Als neuer Kassenprüfer rückt Walther Groth nach. Als Beisitzer wurden weiterhin bestätigt: Frau Klitz, Frau Seif, Herr John, Herr Ovens, Herr Sadler. Herr Rosenkranz scheidet auf eigenen Wunsch aus. Für ihn rückt mit Christine Jabben ein ganz neues Mitglied nach. Im letzten Jahr wurde eine Beisitzerstelle nicht besetzt. Für diese wurde Christa Janiak für ein Jahr gewählt, da diese Stelle turnusmäßig im nächsten Jahr wieder neu gewählt werden muss. Für den ZA wurden die Herren Klitz, Groth, Maier, Stonus, Sadler und Huchthausen in den Ämtern bestätigt bzw. neu gewählt.
Ein großer Dank mit Frühlingsstrauß ging an Sigrid Siemers, die aus dem ZA auf eigenen Wunsch ausscheidet. Mit ihrem Engagement ist sie seit vielen Jahren eine der großen Stützen des Bürgervereins!
Unter dem letzten Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde gefragt, ob und wie sich der Bürgerverein zum Thema Flüchtlinge positioniert. Dr. Roland Heintze wird dies als Thema mit auf die nächste Vorstandssitzung nehmen.
Herr Stonus merkte an, dass der Vorstand sich über Vorschläge, Ideen und Anregungen freut und gern im Dialog mit allen Mitgliedern steht. Wenn Sie also etwas auf dem Herzen haben, wenden Sie sich gern an ein Mitglied aus dem Vorstand. Dr. Heintze ergänzte dazu, dass er sich für dieses Jahr vorgenommen habe, sogenannte Bürgersprechstunden einzurichten, bei denen man in netter Runde Dinge besprechen kann. Hierzu wird es die Termine in unserem Bürgervereinsmagazin geben.
Alles in allem eine gelungene Jahresversammlung und eine gute Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch.
A. Stonus