„Älter werden und in Schwung bleiben“
Im Jahre 1914 erfolgte die Gründung des Vaterländischen Frauenvereins Niendorf, bald darauf schlossen sich die Frauenvereine in Lokstedt und Schnelsen an. Während des 1. Weltkrieges gab es viel Arbeit für die Frauenvereine — der Beginn dieser Gemeinschaft von Bürgern war von sozialem und ehrenamtlichen Engagement bestimmt, wie heute noch. 1949 wurde die Ortsgemeinschaft Bestandteil des Ortsvereins Groß-Lokstedt. 1971 wurde dieser vom DRK Kreisverband Hamburg–West, heute Eimsbüttel, übernommen. 1976 begann die Leiterin Alma Ohlmann unter dem Motto „Älter werden und in Schwung bleiben“ mit dem Aufbau von Gymnastikgruppen für ältere Menschen.
Es entstanden in den drei Bezirken sieben Gymnastikgruppen, heute sind es noch fünf mit reger Beteiligung. 1982 trennte sich die Ortsgemeinschaft vom DRK und gab sich 1996 den Namen „Seniorenkreis Lokstedt–Niendorf–Schnelsen von 1914“. Zweck des Seniorenkreises ist es, älteren Menschen Möglichkeiten zu bieten, um die Zeit nach dem Berufsleben sinnvoll zu gestalten. Bei Gymnastik oder Wassergymnastik, beim Klönen und Kartenspielen, bei Tagesfahrten oder beim heiteren Gedächtnistraining ein freundschaftliches Miteinander zu pflegen und der Einsamkeit im Alter zu entfliehen.
Günter Jambor leitet den Seniorenkreis seit 14 Jahren und möchte diese Aufgabe Ende 2014 mit dann 84 Jahren in jüngere Hände legen. Bisher waren alle Versuche, aus dem eigenen Bereich eine Nachfolge zu finden, leider vergeblich. Wir hoffen, im Bürgerverein eine(n) Interessentin(en) zu finden, auf dass der Seniorenkreis noch etwas älter als nur 100 Jahre werde!
Günter Jambor