Gelebte Nächstenliebe

In der Begegnungsstätte in Hamburg Niendorf wird seit 16 Jahren montags bis donnerstags von 11.30 bis 14.00 Uhr ein warmes Mittagessen für Bedürftige angeboten. An diesen Tagenkochen über dreißig engagierte ehrenamtliche Helfer reihum aus Lebensmitteln, die die Hamburger Tafel liefert, die gespendet werden oder manchmal dazugekauft werden müssen, ein warmes wohlschmeckendes Mittagessen mit Nachtisch. Zusätzlich gibt es Kuchen, Kaffee und Tee für alle hungrigen Gäste.

Das Essen kostet einen Euro. Wer aber auch den nicht hat, wird natürlich nicht hungrig weggeschickt, sondern bekommt selbstverständlich seinen eigenen vollen Teller. Gelebte Nächstenliebe nennt sich so etwas.

Außerdem wird an diesen Tagen eine kleine Lebensmittelausgabe für die Gäste, die dort Mittag essen angeboten. So stehen Brot, Obst und Gemüse, als auch die ein oder andere Überraschung zur Auswahl.
Die Begegnungsstätte bietet zusätzlichen Raum, sich in freundlicher, gemütlicher Atmosphäre auszuruhen, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Manche spielen gerne Karten andere singen lieber und manch einer verquatscht sich einfach mit anderen Gästen. Aber es ist auch immer jemand vor Ort, der ein offenes Ohr für die Sorgen des einzelnen Gastes hat.

Die Angebote richten sich insbesondere an Menschen mit verschiedenen sozialen Schwierigkeiten, wie Arbeits- und Obdachlosigkeit, Armut oder soziale Isolation. Das Ziel ist es diesen Menschen einen Ort zu geben, an dem sie willkommen sind und mit ihren Ängsten und Nöten nicht alleine gelassen werden, sondern Unterstützung und Zuspruch finden. Die Stadtteildiakonie Niendorf direkt nebenan bietet zusätzlich ein breites Beratungsangebot zu allen persönlichen und sozialen Fragen. Die Arbeit der Ehrenamtlichen findet Zuspruch und wird von allen Gästen geschätzt. Doch fehlen Helfer.

Dringend gesucht werden Menschen, die sich vorstellen können montags oder donnerstags das Team beim Kochen zwischen 8.30 und 12.00 Uhr zu unterstützen oder bei der Lebensmittelausgabe von 12.00 bis 15.00 Uhr mit anzupacken. Einmal im Monat werden Neuigkeiten und die Einsätze in netter Runde bei einer Teamsitzung besprochen. Jede helfende Hand ist willkommen!

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Schueler–Albrecht unter der Telefonnummer: 040 – 58 950 150.