Generationswechsel im Bürgerverein geht weiter

Wer kurz vor Beginn der diesjährigen Jahreshauptversammlung des
Bürgervereins noch einen freien Platz suchte, musste ein wenig
Geduld haben. Über 90 Mitglieder waren gekommen. Während eilig
noch zusätzliche Stühle herbeigeschafft wurden, waren die Mitglieder
bereits im Austausch über das vergangene Jahr.

In bester Laune eröffnete der 1. Vorsitzende Roland Heintze die Sitzung und dankte allen für die tatkräftige Unterstützung im
letzten Jahr, räumte aber auch Zeit ein, um der verstorbenen Mitglieder zu gedenken. In einer recht persönlichen Ansprache verriet
Heintze, dass er sich zu Beginn seiner Amtszeit gefragt hatte:
„Wie übernehme ich das Schiff Bürgerverein mit seinen jetzt über
300 Mitgliedern? Wie kann Neues gewagt werden, ohne Bewährtes aus den Augen zu verlieren?“

Der Infonachmittag wurde dank Sigrid Siemers um einen anschließenden
Klönschnack ergänzt, die Reisen von Wolfgang Häßler erfreuen sich weiter großer Beliebtheit und sind stets bis auf den letzten Platz ausgebucht. Robert Busse übernahm im laufenden Betrieb die Redaktion
der Vereinszeitung. Doch auch die Frage, wie man weiter junge
Familien mit ins Boot holen kann, stellte sich der 1. Vorsitzende. Der „Junge BüV“ rund um Silke Seif bleibt weiter am Ball und plant
schon die nächsten Aktionen.

Mit seinem Antritt 2012 versprach Roland Heintze, dass der BüV
politischer werden solle. Heintze, selbst politisch aktiv in der Hamburgischen Bürgerschaft, gestand ein, dass dieser Punkt bisher zu
kurz gekommen sei. Dabei drängen sich die Themen in den Stadtteilen
geradezu auf — vorne weg die großen Verkehrsinfrastrukturprojekte
wie der A7–Deckel oder die Busbeschleunigung. Das Ziel für 2013 lautet: Der Bürgerverein mischt konstruktiv mit.

Auch personell sollte sich an diesem Abend noch etwas verändern.
Jürgen Frantz verabschiedete sich nach über 30 Jahren aktiver
Vorstandsarbeit als 2. Vorsitzender. Andreas Stonus wurde einstimmig
zu seinem Nachfolger gewählt. Der Schnelsener kennt den Verein seit langem und will den Vorstand zukünftig mit neuen Impulsen unterstützen.

Die folgenden Wahlen des Schatzmeister, eines neuen Schriftführers
und der Beisitzer waren ähnlich harmonisch. Hier wurde Günther Schulz in seinem Amt bestätigt. Als Schriftführer konnte Christian Holst gewonnen werden. Der Urhamburger aus Schnelsen wurde als neues Gesicht ebenfalls einstimmig in den Vorstand gewählt. Als Beisitzer traten Christa Klitz, Silke Seif, Uwe John, Helmut Sadler und Carsten Ovens wieder an. Um den letzten Beisitzer bewarb sich Phillipe Rosenkranz. Als neues BüV–Mitglied will der 35-Jährige sein Engagement nun auch in den Vorstand tragen und komplettiert so das
neue Vorstandsteam rund um Roland Heintze.