Aufeinander zugehen, einander treffen, gemeinsam etwas unternehmen – das war und ist das Anliegen des Bürgerhauses Lokstedt. Im April feiert das kleine Haus in der Sottorfallee mit einem vielseitigen Jubiläumsprogramm sein 30-jähriges Bestehen. Alle Lokstedter sind zur Teilnahme eingeladen.
Das Bürgerhaus hat sich zu einer beliebten Begegnungsstätte im Stadtteil entwickelt. Das Programmangebot unter anderen mit Sprach- und Gesundheitskursen, mit Ausstellungen, Besichtigungen, Literatur, Malen, Musik sowie – in Kooperation mit dem Bürgerverein – Bridge spricht Menschen aller Altersgruppen an. Das Haus ist auch Treffpunkt für das Lokstedter Forum und das Lokale Bündnis für Familien.
Von Anfang an verzichtete das Bürgerhaus auf regelmäßige staatliche Subventionen. Vielmehr finanziert sich das Haus selbst durch Spenden, Mitgliederbeiträgen, sehr viel Eigenarbeit sowie durch Mieteinnahmen seiner Partner wie dem Kinderspielkreis und der Musikkunstschule. „Darauf sind wir stolz“, sagt der Initiator, Gründer und Vorsitzende bis 2010, Hans-Jürgen Rhein. Mit seinem Nachfolger, Jörg Fischlin, 41, und den bewährten Partnern geht das Bürgerhaus optimistisch in sein viertes Jahrzehnt.
Astrid Schulze