Zeugen von 154 Jahren Stadtteilgeschichte
Die beiden fast identischen Häuser am Lokstedter Steindamm 17 und 19, erbaut 1864, standen bis vor kurzem noch in Lokstedt. Durch mehrfache Umbenennungen der Straße änderten sich ihre Adressen: 1845 als Weg angelegt, wurde er 1870 gepflastert und Steindamm genannt. Ab 1914 hieß er Hindenburgstraße, 1941 Lokstedter Heerstraße, und seit 1948 trägt er den Namen Lokstedter Steindamm.
Die Hamburger Berufspilotin Anna Petra Labarre erwarb in den 1990er Jahren das Grundstück und lebte in Haus Nr. 19, während sie Nr. 17 an einen Vereinskollegen aus der Jägergruppe Lokstedt vermietete. Sie züchtete mit großem Erfolg „English Pointer“, ein bei Jägern beliebter Vorsteherhund.Ihre Hunde errangen europa- und weltweite Meistertitel und hatten große Erfolge bei Jagdprüfungen. Ihr Zwinger „Field Flyers“ erlangte weltweite Bekanntheit und brachte ihr den Spitznamen „Pointer Petra“ ein.
Haus Nr. 17 war zudem die Gründungsstätte der Firma Oertling & Rehders – Diamantwerkzeuge im Jahr 1911. Die erfolgreiche Firma exportierte ihre Produkte weltweit, musste jedoch nach Wegfall der Exportkunden im Zweiten Weltkrieg liquidiert werden.
2016 verkaufte Frau Labarre das Grundstück, zog nach Dannenberg und führte dort ihren Zwinger weiter. Die Häuser wurden 2018 abgerissen, und an ihrer Stelle entstand ein modernes Mehrfamilienhaus. Petra Labarre verstarb am 20. Februar 2022 im Alter von 74 Jahren. Ihr Zwinger wird von Birgit Greile, einer befreundeten Züchterin, erfolgreich weitergeführt.
Manfred Meyer
Forum Kollau