25 Jahre Freizeitzentrum in Schnelsen

Der Bürgerverein gratuliert herzlich!

Wer das Freizeitzentrum in Schnelsen kennt, der weiß: Da ist ordentlich Leben unter dem Dach! Vor 25 Jahren sah das noch anders aus. Vor dem ersten Spatenstich mussten engagierte Bürger erst sehr dicke Bretter bohren, ehe im September 1990 die Eröffnung gefeiert werden konnte. Der Wunsch nach einem Ort, der allen Schnelsenern offen steht und Freizeitangebote schafft, wurde bereits in den 70er Jahren laut, aber auch der Ruf nach einer Aula für die Schule Frohmestraße.

Aus diesem Wunsch entstand der Verein Freizeitzentrum Schnelsen, der mit viel Engagement, Motivation und Durchhaltevermögen seiner Mitglieder und seines Vorstandes von der Stadt 1,86 Mio. Euro für den Bau des 500 Quadratmeter großen Freizeitzentrum, bekam. Aber auch die Schule Frohmestraße ging nicht leer aus. Das Freizeitzentrum sollte gleichzeitig als Schulaula dienen.

Nach 25 Jahren ist das Freizeitzentrum nicht mehr wegzudenken. Das Angebot ist vielfältig und bietet verschiedenen Gruppen aller Altersklassen ein Dach. Es ist ein Ort für jedermann, der seine wertvolle freie Zeit sinnvoll nutzen möchte.

Vom 10. bis 13. September wurde im Rahmen eines umfangreichen Festprogramms auf die letzten 25 Jahre des Freizeitzentrums zurückgeblickt und gemeinsam gefeiert. Viele alte und neue Gesichter kamen vorbei, um auf weitere 25 Jahre Freizeitzentrum in Schnelsen anzustoßen. Auch der Bürgerverein gratuliert herzlich. Alles Gute für die kommenden Jahre auch von uns.

Schnelsener Büchse

Jeden Donnerstag versammelt sich eine Mannschaft aus motivierten und engagierten Helfern der Norderstedter Tafel, um Lebensmittellieferungen an Bedürftige zu verteilen. Gerade die Arbeit der Tafeln unterstützt viele bedürftige Familien und Alleinstehende, die mit schmalen Budgets über den Monat kommen müssen. Immer dann, wenn Menschen besonders hart betroffen sind, sei es durch Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Flucht, versucht die Tafel, das Leid mit ihrer Arbeit ein wenig zu lindern.
Weiterlesen

Jahrestreffen der Vereine

Eine gemeinsame Plattform schaffen

Zahlreiche Vertreter von Vereinen, Verbänden und Institutionen aus unseren Stadtteilen sind Anfang Januar der Einladung des Bürgervereins zum traditionellen Jahrestreffen ins Hotel „Zum Zeppelin“ gefolgt. Dr. Roland Heintze, 1. Vorsitzender des Bürgervereins, führte durch den informativen und erkenntnisreichen Abend.
Weiterlesen

Forum für kommunalpolitischen Dialog in Schnelsen

„mein Schnelsen | meine Politik“

Das Forum für kommunalpolitischen Dialog in Schnelsen dient als überparteilicher Kommunikationsraum für stadtteilbezogene Themen zwischen BürgerInnen und AkteurInnen in Schnelsen auf der einen und den Eimsbütteler Bezirksfraktionen auf der anderen Seite. Im Forum werden – den Stadtteil betreffende – kommunalpolitische Anträge und Initiativen aller Fraktionen aus dem Regionalausschusses Lokstedt und aus den Fachausschüssen der Bezirksversammlung Eimsbüttel vorgestellt und erörtert.
Weiterlesen

Seniorenkreis Lokstedt–Niendorf–Schnelsen von 1914 feiert 100–jähriges

„Älter werden und in Schwung bleiben“

Im Jahre 1914 erfolgte die Gründung des Vaterländischen Frauenvereins Niendorf, bald darauf schlossen sich die Frauenvereine in Lokstedt und Schnelsen an. Während des 1. Weltkrieges gab es viel Arbeit für die Frauenvereine — der Beginn dieser Gemeinschaft von Bürgern war von sozialem und ehrenamtlichen Engagement bestimmt, wie heute noch. 1949 wurde die Ortsgemeinschaft Bestandteil des Ortsvereins Groß-Lokstedt. 1971 wurde dieser vom DRK Kreisverband Hamburg–West, heute Eimsbüttel, übernommen. 1976 begann die Leiterin Alma Ohlmann unter dem Motto „Älter werden und in Schwung bleiben“ mit dem Aufbau von Gymnastikgruppen für ältere Menschen.
Weiterlesen

Gelebte Nächstenliebe

In der Begegnungsstätte in Hamburg Niendorf wird seit 16 Jahren montags bis donnerstags von 11.30 bis 14.00 Uhr ein warmes Mittagessen für Bedürftige angeboten. An diesen Tagenkochen über dreißig engagierte ehrenamtliche Helfer reihum aus Lebensmitteln, die die Hamburger Tafel liefert, die gespendet werden oder manchmal dazugekauft werden müssen, ein warmes wohlschmeckendes Mittagessen mit Nachtisch. Zusätzlich gibt es Kuchen, Kaffee und Tee für alle hungrigen Gäste.
Weiterlesen