Unterstützung bei Infonachmittagen

Hervorgehoben

Helfende Hände gesucht

Unsere beliebten Infonachmittage versprechen – jeden zweiten Monat am ersten Freitag – eine breite Palette an Themen, die von Gesundheit und Bildung bis hin zu Umweltschutz und Kunst reichen. Sie bieten eine Gelegenheit für Menschen jeder Interessensrichtung, sich zu informieren, auszutauschen und voneinander zu lernen.

Weiterlesen

Infonachmittag „Sichere Mobilität im Alter“

Ein Thema, das uns alle angeht – so war der Theatersaal der Kursana Residenz mit zirka 60 interessierten Personen rasch gut besetzt.

Die Seniorenbeauftragten der Hamburger Polizei, Jörg Naused und Elke Ewald, hatten die Handpuppen Wilfried und Hiltrud Maschke dabei, die Herausforderungen für ältere Menschen im Straßenverkehr auf humorvolle, sympathische Weise anschaulich darstellten.

Weiterlesen

In Ruhe von zu Hause einkaufen

Is dat komplizeert

Mien Dükersieder weer twei. Dat weer so’n lütten, so för Reisen un Camping. Hier in Neendörp hebbt wi jo noch all de Lodens to’n inköpen. Un in’t Blatt stunn en groot Artikel över dat Thema. Wo scheun un praktisch so’n lütt Ding is. Ober, dor hett’n Uul seten. In de Lodens hebbt se mi mit grote Ogen ankeken, un: „Nein, so etwas führen wir nicht mehr.“ Also no de Stadt. Noch gifft dat jo Koophüüs. Nix, nix, nix. Kinners, wo leevt wi denn?

Weiterlesen

Neue Gesichter im Vorstand des Forum Kollau

Im Juni wurde turnusgemäß der Vorstand des Forum Kollau | Verein für die Geschichte von Lokstedt, Niendorf und Schnelsen e.V. neu gewählt. Rainer Funke, der den Verein als Vorsitzender seit Gründung 2011 mit geübter Hand durch manche Schwierigkeiten der Anfänge geleitet hat,schied aus. „Mir hat die Arbeit mit meinen Vorstandkollegen sehr viel Freude gemacht. Es war immer sehr harmonisch und konstruktiv, was in Vereinen und ähnlichen Verbindungen nicht unbedingt immer der Fall ist. Da kann ich aus reicher Erfahrung sprechen“, sagte er schmunzelnd.

Weiterlesen

Blühende Haltestellen in Hamburg

Blühwiesenprojekt von Deutscher Wildtier Stiftung und hvv

Hamburg tut etwas für Wildbienen. Gemeinsam mit dem Hamburger Verkehrsverbund (hvv) gestaltet die Deutsche Wildtier Stiftung brachliegende Flächen an U- und S-Bahnhöfen in Blühwiesen um. Vor gut zwei Jahren wurden die Flächen der Bezirke im Umfeld der Bahnhöfe Sternschanze, Ohlsdorf, Burgstraße und Billstedt unter fachlicher Anleitung der Stiftung wildbienenfreundlich bepflanzt. Ziel ist es, praxistaugliche Maßnahmen umzusetzen und damit beispielhaft zu zeigen, wie Artenschutz in einer Großstadt funktionieren kann, der ganz nebenbei auch noch schön aussieht. Dabei kommen nur in Hamburg heimische und an den jeweiligen Standort angepasste Pflanzenarten zum Einsatz, die von Wildbienen nachweislich gut als Futterpflanzen angenommen werden.

Weiterlesen

Bezahlbares Wohnen in Hamburg

Infonachmittag mit Senatorin Karen Pein

Karen Pein (SPD), seit Dezember 2022 amtierende Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, folgte am 23. Juni 2023 einer Einladung des Bürgervereins in die Kursana-Residenz in Niendorf. An diesem sommerlichen Nachmittag ging sie auf die Frage ein, welche Maßnahmen der Senat ergreift, um bezahlbares Wohnen in der Hansestadt zu ermöglichen.

Weiterlesen