Weihnachtliches op Platt

Mien Kinnerdroom

As lütte Deern heff ik to Wiehnachten mol enen Kookherd schenkt kregen. Mit Pütt un Pann un Sleef (Holzlöffel) un allens wat dor to heuert. Een „Kaffeeservice für 12 Personen“ weer ok dorbi. In root un ut Bakelit, mit ganz lütte Löpels. De Sabbeljetten hett mien Vadder ut Zeitungspoppier trechtsnippelt.
Weiterlesen

Geschichte begehen

Tag des offenen Denkmals 2016

„Gemeinsam Denkmale erhalten“: Unter diesem Motto findet der Tag des offenen Denkmals vom 9. bis 11. September in Hamburg statt.

In diesem Jahr gibt es rund 140 Angebote — ein neuer Rekord! Verschiedenste Veranstaltungen wie Führungen, Vorträge, Feste, Performances und Familien­programme locken zehntausende Bürgerinnen und Bürger zu den Denkmälern der Hansestadt. Oftmals sind diese normalerweise nicht öffentlich zugänglich und nur an diesem Wochenende geöffnet. Viele der gezeigten Denkmäler wurden mit Unterstützung der Stiftung Denkmalpflege Hamburg restauriert oder gar gerettet.
Weiterlesen

Verdichtung — „Mi wart bang to moot“

Ein Zwischenruf von Silke Frakstein

10.000 Wohnungen in’t Johr wüllt se in uns scheune Stadt op’n Weg bringen. Un de Politikers sünd ok noch bannig stolt, dat se dat op’n Weg bröcht hebbt. Se strohlt in de Kamera un — de „normalen Lüüd“ schüttelt blots mit’n Kopp. Irgendwie kriggt „de dor boben“ nich mehr so richtig mit wat löppt. De Natur geiht flöten un All wunnert sik, wenn jeedeen Beek, jeedeen Wisch överlöppt, orrer ünner Water steiht. Verdichtung is dat scheune Wort.
Weiterlesen