Blick in die Hafengeschichte

Zwischen Schuten, Säcken und Schicksalen

Wie hart und wenig romantisch das Leben im Hamburger Hafen einst war, zeigt ein Besuch im Deutschen Hafenmuseum. Der frühere SPD-Bürgerschaftsabgeordnete und Diplom-Ingenieur Jens-Peter Petersen führte eine Gruppe des Bürgervereins durch das Museum im Kaischuppen 50A. Rund 10.000 Exponate veranschaulichen die Geschichte des Güterumschlags vor der Container-Ära. Antriebslose Holzboote, sogenannte Schuten, waren zentrale Transportmittel. Familien lebten darauf – zu dritt auf nur acht Quadratmetern, ohne Toilette, nur mit Eimern für Wasser und Fäkalien. Der ehrenamtlich Aktive des Museums erinnert sich noch persönlich daran.

Weiterlesen

Ihr Engagement ist gefragt

Hervorgehoben

Für unsere Stadtteile, für unseren Verein

Seit über 125 Jahren ist der Bürgerverein eine starke Stimme für Lokstedt, Niendorf, Schnelsen und Hoheluft. Er informiert, vernetzt und bewegt – mit spannenden Vorträgen, Exkursionen, dem Bürgerbus für Niendorf-Ost, unserem Vereinsmagazin und einem breit gefächerten Veranstaltungsprogramm. Er ist zugleich Anlaufstelle, wichtiger Impulsgeber und engagierter Ansprechpartner für Bürgeranliegen – er fördert den Dialog, stärkt den Zusammenhalt und gibt unseren Stadtteilen eine Stimme. Doch all das ist nur möglich durch ehrenamtliches Engagement.

Weiterlesen

Adventscafé

Gemeinsamer Jahresausklang

Am Nikolaustag trafen wir uns mit insgesamt 19 Mitgliedern zu unserer alljährlichen und traditionellen Adventsfeier.

Es war ein gemütlicher Nachmittag bei Kaffee, Torte und Keksen. Zwischen den Weihnachtsgeschichten wurden Erinnerungen ausgetauscht und neue geschaffen.

Weiterlesen

Volkstrauertag 2024

Gedenken der Opfer von Krieg und Gewalt

Der Volkstrauertag fand am 17.11.2024 statt. Am Ehrenmal am Kriegerdankweg, in direkter Nachbarschaft zur Adventskirche, wurde ein gemeinsamer Kranz niedergelegt. Auf der Kranzschleife sind alle beteiligten Vereine, Parteien, Kirche, Feuerwehr, TuS Germania und weiteren Institutionen aufgeführt. Die Inschrift des Mahnmals erinnert: „Die Opfer der Kriege und der Gewalt mahnen uns – Sorgt ihr im Leben, dass Frieden werde“.

Weiterlesen