Fremdkörper

De Tieden ännern sik

Morgens Klock acht in de U-Bohn. Jümmers mehr Lüüd kümmt rin inne Bohn. Blond, schwarz, rot, gelockt, allens dor.

Wo lang is dat her, dat ik ok dorbi weer? De mehrsten harrn to de Tiet en Book, orrer dat Blatt för de Nees. Ik harr mien Knütttüüch dorbi un heff al miene Pullover in de Bohn knütt. Ok mit Bordüre. Kann ik mi hüüt gor nich mehr vörstellen. Wi harrn „feste Plätze“, ohn veel Frageree orrer so.

Weiterlesen

DAS NACHBARHAUS – ein MACHBAR-HAUS

Kommen Sie mit ins Haus voller Möglichkeiten

Eingelassen inmitten der größten Wohnanlage der bgfg steht es – DAS NACHBARHAUS in Niendorf Nord. Auf den ersten Blick mag es ein wenig verträumt anmuten. Eingerahmt vom Grün drum herum. Der Eine zieht blicklos auf seinem e-Roller daran vorbei, verhaftet in seinem schnellen Alltag. Die Andere pausiert auf einer Bank davor. Die Nächsten inspizieren den Schaukasten und wenden sich wieder ihrer Routine zu. Und die Aufmerksamen linsen auf ihrem Weg durch die großen Fenster und erhaschen so einen Blick auf die fröhliche Nachbarschaftsrunde: keinesfalls verträumt dieses Haus!

Weiterlesen

Jahresmitgliederversammlung 2024

Das Vereinsleben wird immer munterer

Der Vorsitzende Wolfgang Rottstedt berichtete in der Mitgliederversammlung am 21. Februar 2024 im Hotel „Zum Zeppelin“ in Schnelsen über die Fortschritte des Vereins nach der Pandemie und die Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Hierzu zählen vor allem die Infonachmittage, bei denen beispielsweise bezahlbares Wohnen oder Mobilität im Alter thematisiert wurden. Im Rahmen einer Exkursion wurde das Bismarck-Denkmal besichtigt.

Weiterlesen

Warum die Europawahl so bedeutend ist

„Nutze deine Stimme. Sonst entscheiden andere für dich!“

Am 9. Juni 2024 finden nicht nur in Hamburg die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt, sondern 370 Millionen Europäer:innen in 27 Ländern der Europäischen Union sind berechtigt, insgesamt 705 Mitglieder des Europäischen Parlaments neu zu wählen – Deutschland ist mit 96 Abgeordneten vertreten. Durch unsere Stimmabgabe bestimmen wir die politischen Weichen der EU für die nächsten fünf Jahre. Die parlamentarischen Mehrheitsverhältnisse beeinflussen auch die Zusammensetzung der neuen Europäischen Kommission. Und als Mitgesetzgeber entscheidet das Parlament in vielen Bereichen gemeinsam mit dem Ministerrat über neue Gesetze, stimmt über Handelsabkommen ab, genehmigt den Haushalt der Union und kontrolliert die anderen EU-Institutionen.

Weiterlesen

Drinken op Befehl

Annere Länner, anner Sitten

„Parlez-vous francais? Jo, jo, sabbel Di dot, juchhee.“ Dat hebbt wi freuher as Kind jümmers seggt.

So richtig kann ik mit de Franzmänner nix anfangen. Se harrn uns Hamborg jo ok bannig in de Mangel vun 1806 – 1814. Un veele Wöör un Snacks sünd hangen bleven: Tante Meyer = Tente Amenager, Schirm = Parapluiem, schwindelig = plümerant. Dat gifft sogor en Französisch-Plattdeutsches Wöörbook. Un Baguette un Croissant eet wi ok intwüschen. De Sprook heuert sik wunnerbor an un weer bi den Adel freuher begäng: Regenwurm = ver de terre = Mettenmors, Portemonnaie = Knieptasch, Zwiebel = oignon = Zippel.

Weiterlesen