Ferien in Hamburg – abseits von Balkonien

Besonders für Kinder wird einiges geboten

Wer die ersten Ferienwochen schon am Strand verbracht hat und mittlerweile wieder zu Hause ist, wird feststellen, dass die Sommerferien der Kinder noch bis zum 20. August andauern. Genug Zeit, um einiges in unserer Hansestadt zu entdecken. Allen Urlaubern auf Balkonien sei gesagt: Sich ins Getümmel der Stadt zu stürzen lohnt sich. Egal ob Theater, Freizeitkurse oder Sport, für jeden dürfte etwas dabei sein. Ein Blick lohnt besonders in den prall gefüllten Kalender vom „Hamburger Ferienpass“.
Weiterlesen

Abschied von Hartmut Stemmann

Innovativer Geschäftsmann und engagiert für Lokstedt

Am 03. Juni 2014 verlor Lokstedt eines seiner prägenden Gesichter. Einen Tag vor seinem 82. Geburtstag ist Hartmut Stemmann von uns gegangen. Stemmann, unter anderem ausgezeichnet mit dem Innovationspreis der Stadt Hamburg und der Silbernen Verdienstmedaille des Bundesverbandes Deutscher Zahnärzte, war nicht nur viel geachtetes Mitglied seines Berufsstandes, sondern auch stets bereit, sich gesellschaftlich zu engagieren und Zeichen zu setzen.
Weiterlesen

Innovative Straßenbeleuchtung fürs Gehege?

Braucht das Niendorfer Gehege eine neue Beleuchtung? Bisher musste noch niemand in tiefer Dunkelheit durch das Gehege fahren. Doch was für uns recht komfortabel ist, bedeutet hohe Energiekosten und eine Belastung für die Tierwelt im Gehege. Lichtverschmutzung nennt man ein solches Vorgehen, bei dem Natur und Tierwelt durch eigentlich unnatürliche Lichtquellen eingeschränkt werden.
Weiterlesen

Jahrhundert–Stadtteil und Großstadtparadies

Knapp ein Jahr nach der Gründung der von Eppendorf losgelösten evangelischen Kirchengemeinde Hoheluft, die maßgeblich mit der Entwicklung des späteren Stadtteils zu tun hatte, entstand am 25. Januar 1896 in Wittorfs Bierhalle an der Hoheluftchaussee der Hohelufter Bürgerverein als Keimzelle des heutigen Bürgervereins Hoheluft–Großlokstedt.

Wie sich der Verein und seine aufstrebende Gemeinde seitdem entwickelte, ist in dem neu erschienenen Buch „Hamburg-Hoheluft. Der Jahrhundert–Stadtteil“ des Lokstedters Klaus Tornier nachzulesen.
Weiterlesen

Flüchtlinge in unseren Stadtteilen

Eine große Herausforderung

Noch nie haben so viele Asylsuchende Zuflucht in der EU, in Deutschland, in Hamburg und damit auch in unseren Stadtteilen gesucht. Ein großer Teil der Menschen flieht vor Gewalt und Vertreibung in den Herkunftsländern. Ganz vorn in der Liste stehen Staaten oder Gebiete wie Tschetschenien, Syrien, Afghanistan aber auch Serbien oder Mazedonien.
Weiterlesen