Bürgerbus Niendorf-Ost
Seit März 2020 ist der Bürgerbus zweimal pro Woche (Di und Do) in Niendorf und Schnelsen unterwegs.
WeiterlesenSeit März 2020 ist der Bürgerbus zweimal pro Woche (Di und Do) in Niendorf und Schnelsen unterwegs.
WeiterlesenSeit über 125 Jahren ist der Bürgerverein eine starke Stimme für Lokstedt, Niendorf, Schnelsen und Hoheluft. Er informiert, vernetzt und bewegt – mit spannenden Vorträgen, Exkursionen, dem Bürgerbus für Niendorf-Ost, unserem Vereinsmagazin und einem breit gefächerten Veranstaltungsprogramm. Er ist zugleich Anlaufstelle, wichtiger Impulsgeber und engagierter Ansprechpartner für Bürgeranliegen – er fördert den Dialog, stärkt den Zusammenhalt und gibt unseren Stadtteilen eine Stimme. Doch all das ist nur möglich durch ehrenamtliches Engagement.
WeiterlesenWi hebbt all Mudderdag un Valentinsdag. Bringt dat eegentlich noch wat? Bi mi in’n Kopp is »Das Kind im Manne oder die Maus in der Frau«. Wi köönt moken wat wi wüllt. Wi treckt jümmers den köttsten – no buten. Denk mol an Eva. Ganz plietsch hett se dat mookt mit ehren Appel. Na ja, seggt villicht de Een orrer Annere. Ober Adam is dor fein bi wegkomen.
WeiterlesenSeit vielen Jahren setzt sich der Stadtteilbeirat Niendorf Nord für die Belange der Anwohnenden, Gewerbetreibenden und weiteren Akteur:innen in Niendorf Nord ein. Der Beirat konzentriert sich vor allem auf die Brunnenpassage und das Zentrum und kommt drei Mal jährlich zusammen, um aktuelle Themen zu besprechen und Lösungen für ein besseres Zusammenleben im Stadtteil zu finden. Im Fokus stehen unter anderem die Sauberkeit, das Miteinander und die Belebung der Brunnenpassage.
WeiterlesenAm 26.02.2025 fand die Jahreshauptversammlung des Bürgervereins im Hotel Zum Zeppelin in Hamburg statt. Der Vorsitzende Wolfgang Rottstedt begrüßte 26 Mitglieder, darunter den Ehrenvorsitzenden Rainer Funke. Die ordnungsgemäße Einladung und Beschlussfähigkeit wurden festgestellt.
WeiterlesenInsgesamt 141 Mal wurde die Freiwillige Feuerwehr (FF) Schnelsen im vergangenen Jahr alarmiert, 23 Einsätze mehr als im Vorjahr. Davon entfielen 111 Alarmierungen auf Brände, der Rest auf technische Hilfeleistungen – auch in benachbarten Stadtteilen.
Weiterlesen