Bericht aus der Hamburgischen Bürgerschaft

Erfolgreiche Wiederaufnahme der Infonachmittage nach zweieinhalb Jahren Pause

Anfang Oktober war Silke Seif, MdHB und BüV-Mitglied, neben willkommenen 17 weiteren Zuhörern, unser Gast beim Infonachmittag. Bei der Begrüßung durch den BüV-Vorsitzenden Wolfgang Rottstedt gab es eine Überraschung: Das Kaffeegedeck zur Wiederaufnahme der Veranstaltung wurde uns einmalig vom Vorstand gespendet.

Weiterlesen

Deckelpark eröffnet

Ein historischer Meilenstein für Schnelsen

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit war es im September endlich soweit: Mit einem großen Stadtteilfest wurde der neue Dorothea-Buck-Park und der nach den Geschwistern Tölke benannte Quartiersplatz eingeweiht.

Weiterlesen

Vom Rathausmarkt bis nach Niendorf-Nord

Eine leichte Fahrradtour für alle Fitnesslevel

Fast vier Jahre ist es inzwischen her, dass im August 2018 Anwohnerinnen und Anwohner der Paul-Sorge-Straße sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung eingeladen waren. Vorgestellt wurde die Planung zur Neugestaltung des fast 2 Kilometer langen Abschnitts zwischen der Straße An der Lohe und dem Nordalbingerweg. Als Teil der Veloroute 3, die vom Rathausmarkt bis nach Niendorf-Nord führt, war eine Umgestaltung notwendig geworden.

Weiterlesen

Parklets für mehr Grün und Begegnung im Quartier

Mehr Lebensqualität direkt vor der Tür

Im Herbst 2005 hatten drei Künstler in San Francisco die Idee zu einem urbanen Kunstprojekt. Sie wandelten einen Parkplatz an einer tristen Straße der Innenstadt in eine Kleinstparkanlage um. Die Fläche „mieteten“ die Künstler, in dem sie beständig Münzen in die Parkuhr einwarfen. In der Parklücke rollten sie echten Rasen aus und stellten einen Baum im Kübel mit einer Parkbank auf. Dann überließen sie das Experiment sich selbst. Innerhalb weniger Minuten saß bereits ein Fußgänger auf der Bank und nahm dort sein mitgebrachtes Mittagessen ein.

Weiterlesen

Die wenig bekannte Geschichte des Grootsees am Märkerweg

Historisches aus dem Niendorfer Norden

Die Parkanlage Märkerweg im Niendorfer Norden hat eine lange Geschichte. Sie beginnt 1918, als der Schneider Kossmann mitten im weitläufigen Ohmoor den Badebetrieb am Grootsee eröffnete. Mit einem Moorbad für die Gesundheit, mit zwei großen Teichen für Kinder und für Schwimmer.

Weiterlesen