„Ich will eine lebenswerte Zukunft in den Stadtteilen“

Christian Holst stellt sich vor

Langsam ist es höchste Eisenbahn den neuen Gesichter im Vorstand einmal auf den Zahn zu fühlen. Christian Holst als Hamburger durch und durch ist in der Hansestadt aufgewachsen und hat hier studiert. Heute ist er als Diplom–Kaufmann im Bereich erneuerbare Energien tätig. Neben der Arbeit und seinem ehrenamtlichen Engagement, nutzt er seine freie Zeit sportlich. Eine Runde Fußball geht immer. Aber was bringt ihn dazu sich im BüV zu engagieren? Wir haben einmal nachgefragt.
Weiterlesen

Beschleunigung der Metrobuslinie 5

Planer stellen sich Fragen zur Umgestaltung des Siemersplatzes

Am 04. Juni begannen die Baumaßnahmen zur Umgestaltung des Siemersplatzes, die den Menschen vor Ort bis Ende Oktober eine ganze Reihe von Einschränkungen abverlangen werden. Der Bürgerverein lud deshalb am 28. Mai zum Informationsabend mit Vertretern des Landesbetriebs Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) sowie der Hamburger Hochbahn AG in die Anna–Warburg–Schule in Niendorf ein.
Weiterlesen

Zentralausschuss unter neuer Leitung

Der Zusammenschluss von 46 Mitgliedervereinen vertritt seit 1866 die gemeinsamen Interessen der Bürgervereine und hat sich in die Geschehnisse der Stadt konstruktiv eingebracht, bis es im November 2011 zum Eklat kam. Dem damaligen 1. Vorsitzenden des Zentralausschusses wurden Untreue und Verstoß gegen die Satzung vorgeworfen. In Folge solcher Verwerfungen trat der Bürgerverein
Hoheluft–Großlokstedt von 1896 e.V. aus dem ZA aus.
Weiterlesen

Treffen der Vereine 2013

Weit mehr als dreißig Vereine nahmen die Einladung an und kamen am 16. Januar zum Jahrestreffen des Bürgervereins. Auch dieses Mal bildete das Hotel „Zum Zeppelin“ einen angenehmen Rahmen, sich über aktuelle
Themen in den Stadtteilen auszutauschen, anstehende Projekte zu
diskutieren und gegenseitig neue Verbindungen zu knüpfen.
Weiterlesen