Der Wahlkampf und die Wahl

Wie war das noch mal?

Bekanntlich wird in Wahlkampfzeiten versucht, durch die besten Argumente, Programme und Ideen zu brillieren. Daneben ist jeder Wahlkampf aber auch ein Materialwettrüsten. So werden ganze Straßenzüge zuplakatiert. Bunte Wahlkampfstände mit reichlich Kugelschreibern, Luftballons und fröhlichen Parteimitgliedern pflastern die großen Einkaufsstraßen. Am 22. September werden die Karten im Berliner Reichstagsgebäude neu gemischt, denn ein neuer Bundestag wird gewählt.
Weiterlesen

Beschleunigung der Metrobuslinie 5

Planer stellen sich Fragen zur Umgestaltung des Siemersplatzes

Am 04. Juni begannen die Baumaßnahmen zur Umgestaltung des Siemersplatzes, die den Menschen vor Ort bis Ende Oktober eine ganze Reihe von Einschränkungen abverlangen werden. Der Bürgerverein lud deshalb am 28. Mai zum Informationsabend mit Vertretern des Landesbetriebs Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) sowie der Hamburger Hochbahn AG in die Anna–Warburg–Schule in Niendorf ein.
Weiterlesen

Gelebte Nächstenliebe

In der Begegnungsstätte in Hamburg Niendorf wird seit 16 Jahren montags bis donnerstags von 11.30 bis 14.00 Uhr ein warmes Mittagessen für Bedürftige angeboten. An diesen Tagenkochen über dreißig engagierte ehrenamtliche Helfer reihum aus Lebensmitteln, die die Hamburger Tafel liefert, die gespendet werden oder manchmal dazugekauft werden müssen, ein warmes wohlschmeckendes Mittagessen mit Nachtisch. Zusätzlich gibt es Kuchen, Kaffee und Tee für alle hungrigen Gäste.
Weiterlesen

Soviel Du brauchst – Kirchentag in Hamburg

Regen? Norddeutsche Kühle? All das konnten Besucher und Pilger während des fünftägigen Glaubensfestes
vergeblich in Hamburg suchen. Die Stadt empfing ihre 120.000 Dauergäste offen und mit Kaiserwetter.

„Soviel Du brauchst“ war ihr Motto und stand auf den markant blauen Schals der Besucher. Soviel Du brauchst – ein Vers aus dem 2. Buch Mose erinnert uns daran bewusst das zu nehmen, was uns gut tut, die eigene Gier nach immer mehr im Zaum zu halten und anderen hingegen soviel zu geben, dass sie ein würdiges Leben leben können.
Weiterlesen

Wie die Elbphilharmonie endlich fertig werden soll

Sie soll das neue Wahrzeichen unserer Stadt werden und zukünftig die Schiffe, die in den Hafen fahren, begrüßen. Als kultureller Mittelpunkt eines komplett neuen Stadtteils geplant, soll sie das modernste Konzerthaus Europas werden und die besten Orchester der Welt nach Hamburg locken. Eigentlich hätte die Elbphilharmonie in der HafenCity längst fertig sein und auch nur 76 Millionen Euro kosten sollen.
Weiterlesen